Unsere Projekte

Im Rahmen ihrer Arbeit betreut die LPV verschiedene Naturschutzprojekte, wie etwa Ökokontomaßnahmen und Biotopsanierungen, für verschiedene Träger. Darüber hinaus berät sie ihre Mitgliedskommunen im Bereich der Kompensation von Bebauungsplänen und unterstützt Landwirte bei einer naturschutzgerechten Bewirtschaftung.

Hier bekommt ihr einen Einblick in die Arbeit der LPV Gießen in eurer Kommune:

Allendorf
Biebertal
Buseck
Fernwald
Gießen
Grünberg


Heuchelheim
Hungen
Lahnau
Langgöns
Laubach
Lich


Lollar
Rabenau
Pohlheim
Reiskirchen
Wettenberg


 

Die LPV betreut derzeit ca. 115 Naturschutzprojekte. Dabei ist für uns wichtig, dass Projekte nachhaltig angelegt sind.
So kalkulieren wir all unsere Maßnahmen langfristig - in der Regel für mindestens  30 Jahre!

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Erhalt und die Sanierung vorhandener, bedrohter Biotope vorrangig vor der Neuanlage von Biotopen umzusetzen. Generell führt die LPV folgende Tätigkeiten für Ihre Mitglieder aus:

  • Prüfung der Projekte aus naturschutzfachlicher Sicht
  • Kalkulation der entstehenden Kosten innerhalb der Umsetzungszeit
  • Bei Ökokonto und vorlaufender Ersatzmaßnahme: Berechnung des erreichbaren Aufwertungspotenzials, Verkaufsmanagement und Ausgleichsflächenmanagement 
  • Sicherstellung der Finanzierung
  • Umsetzung mit örtlichen Akteuren über jährliche Umsetzungsverträge



Im September 2020 wurde die „Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von Landschaftspflegeverbänden“ verabschiedet. Deren Ziel ist der landesweite Betrieb von LPVen in jedem Flächenlandkreis. Der fachliche Schwerpunkt soll auf der Umsetzung von NATURA2000 im Offenland liegen. Deshalb ist inzwischen auch das jährliche „Arbeits- und Maßnahmenprogramm“ zu diesem Bereich ein fester Bestandteil der Arbeit unserer LPV. In diesem Rahmen kümmern wir uns um den Schutz und Erhalt von Offenland in ausgewählten FFH-Gebieten. Auch hier erfolgt die Arbeit in enger Kooperation mit den örtlichen AkteurInnen und in Abstimmung mit dem Amt für ländlichen Raum, dem Regierungspräsidium Gießen, dem Forstamt Wettenberg und der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos