Kühweide, Gießen-Allendorf

Seit 2021 wird die Fläche im Bereich „Angang“ und „Kuhweide“ von der Landschaftspflegevereinigung Gießen im Auftrag der Stadt Gießen betreut. Das Gebiet liegt südlich der sogenannten „Sennhütte“ in Allendorf und zeichnet sich durch eine hochinteressante Vegetation an Hängen und Plateaulagen aus.

Im Kernbereich des großflächigen Gebiets befindet sich ein extrem wertvoller Magerrasenstandort. Hier kommt unter anderem die Pflanze Spergula pentandra (Fünfmänniger Spark) vor, die in der Roten Liste Hessens als „stark gefährdet“ geführt wird. In Hessen sind derzeit nur noch sechs Wuchsorte bekannt, alle anderen Standorte gelten als erloschen.
Darüber hinaus finden sich auf der Fläche sehr artenreiche Magerrasen- und Therophytenflure, ein quelliger Austritt in inzwischen verbuschtem Gelände sowie magere, artenreiche Grünlandbereiche, die inselartig auf Kuppen und Hängen auftreten.

Zur Pflege der Fläche wird sie zweimal jährlich mit Schafen beweidet, und die anfallenden Ausschläge werden im Herbst entfernt. Diese Maßnahmen sichern langfristig die Erhaltung der wertvollen Pflanzenbestände und Lebensräume.

  • Eindruck Kühweide
  • Eindruck Kühweide
  • Eindruck Kühweide
  • Eindruck Kühweide
  • Teufelszwirn
  • spergula_pentandra_db_allendorf (4)
  • Spergula pentandra
  • Magerrasen
E-Mail
Anruf
Karte
Infos