Munitionsdepot, Alten-Buseck
Die Fläche wird seit 2021 von der LPV betreut. Das ehemalige Munitionsdepot liegt nördlich der Ortslage von Alten-Buseck und südlich der Ortslage von Daubringen im Landkreis Gießen. Die Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Wald im strukturreichen Offenland. Westlich und südlich des Gebietes schließt sich nach der befestigten Zufahrt unterschiedlich bewirtschaftetes Grünland an. Östlich der Fläche liegen die Bunkeranlagen des ehemaligen Munitionsdepots an. Diese liegen an ringförmig angelegten Zufahrtswegen und sind bewaldet oder mit Ruderalvegetation bewachsen. Die Fläche liegt auf einer Höhe von 197 bis 215m Höhe über NN und ist nach Norden hin abfallend. Das Depot liegt nach der naturräumlichen Gliederung von KLAUSIG im Naturraum 349 „Vorderer Vogelsberg“. Die Böden im westlichen Teil des Depots sind stauwassergeprägt. Die miozänen Ablagerungen bestehen hauptsächlich aus tonigen und sandigen Sedimenten.
Die hier beantragte Ökokontomaßnahme umfasst den strukturreichen Offenlandbereich der Fläche des ehemaligen Munitionsdepot Alten-Buseck. Die Fläche zeichnet sich durch Grünland unterschiedlichster Ausprägung und Feuchteverhältnisse aus. Gleichzeitig ist sie sehr strukturreich und bietet so vielfältige Lebensräume für eine große Anzahl an Tier- und Pflanzenarten.
Das passiert hier:
- Freistellen entwicklungsfähiger, verbuschter Bereiche durch Entfernen von Gehölzen, Aufarbeiten von Sturmbruch,
- Entfernen von Abfall auf der gesamten Fläche, entfernen des alten Zaunes,
- 2-schürige Mahd gemäß FFH-Maßnahmenplanung auf Teilflächen, tlw. Erstherrichtung notwendig,
- extensive Beweidung auf den restlichen Flächen des Areals auf Basis einer Umtriebsweide,
- Entfernen von Gehölzausschlägen und Reitgras,
- Aufkommende Gehölzaustriebe, Weidereste und Ruderalflur werden einmal jährlich zum Ende der Weidesaison entfernt, jegliche Form der Düngung ist untersagt.